Hier einfach bewerben!

Ob mit oder ohne Lebenslauf – Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Bewerbung.

Lebenslauf (eine Datei) hier reinziehen oder hochladen.

jetzt bewerbenschliessen

Gesellschaftliches Engagement

Zusammen
unsere Zukunft gestalten

 

Wir blicken über den Tellerrand hinaus und nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung auch über unsere tägliche Arbeit hinaus sehr ernst. Unser gesellschaftliches Engagement ist vielfältig nachhaltig. 

Junge Akademie

Ökonomisch gut ausgebildet

Bildung ist ein unverzichtbarer Bestandteil und wichtiger Baustein für die eigene Zukunft, besonders für den Start in das eigene Berufsleben. Auch die ökonomische Bildung ist unentbehrlich – wer die Gesellschaft verstehen will, sollte wissen, wie ihre Wirtschaft funktioniert.

Die Junge Akademie der Handelskammer Hamburg bietet Schülern im Alter von 16 bis 20 Jahren die Chance auf eine ökonomische Zusatzqualifikation. An insgesamt 36 Samstagen zu je sechs Unterrichtsstunden erarbeiten sich Interessierte über zwei Jahre hinweg ihre Qualifikation.

Maximum ist seit der Eröffnung im September 2010 einer der aktiven Sponsoren des Programms.

Weitere Informationen

Grünes Büro

Rundum grün aufgestellt

Die Entwicklungen in den letzten Jahren zeigen deutlich: Wir verbrauchen mehr Rohstoffe aus dem Naturkreislauf als wir ihm wieder hinzufügen. Doch um uns an der Natur auch in fünf, zehn oder zwanzig Jahren noch zu erfreuen, übernehmen wir ökologische Verantwortung. Wir gehen bewusst mit den natürlichen Ressourcen um. Dazu haben wir unsere zwei Standorte umweltfreundlich und effizient gestaltet:

Wir setzen im gesamten Unternehmen Ökostrom ein und sind für die Büroausstattung, überall dort, wo es möglich war, auf ökologische Alternativen umgestiegen. Ob Blauer Engel, FSC oder Energy Star: Verantwortung und Nachhaltigkeit sind Werte, die sich in unserer gesamten Unternehmenskultur widerspiegeln.

Statt herkömmlicher PCs nutzen wir sogenannte Thin-Clients, die auf vernetzte Multifunktionsgeräte zugreifen und den Stromverbrauch deutlich reduzieren. Wir haben uns auch dazu entschieden, die Kühlung im Serverraum von 19° Celsius auf 30° Celsius zu reduzieren. Diese Umstellungen wirken sich positiv auf die Energiebilanz aus und ermöglichen es uns, die Umwelt aktiv zu entlasten.

Wir verwenden Papier sparsam. Das Bewerbermanagement wird fast vollständig digital abgewickelt. Dadurch konnten wir den Papierkonsum sichtbar reduzieren. Unbrauchbare Papierseiten werden als Notizzettel genutzt, Unterlagen werden beidseitig und auf 100 % Recyclingpapier ausgedruckt (Euroblume). Durch diese Änderungen gewinnen unsere Workflows spürbar an Effizienz und Dynamik.

Sie haben weitere Ideen? 

Dann melden Sie sich gern!

 

Plant-for-the-Planet

CO2-neutral für eine bessere Welt

Seit dem Jahr 2019 sind wir Partner der Initiative Plant-for-the-Planet. 

Die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet wurde im Januar 2007 ins Leben gerufen. Der damals neunjährige Felix Finkbeiner forderte am Ende eines Schulreferats über die Klimakrise seine Mitschüler auf: „Lasst uns in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen!“ Ziel der Kinder- und Jugendinitiative ist mittlerweile, weltweit 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen. Bäume sind das günstigste und effektivste Mittel, CO2 zu binden und so der Menschheit einen Zeitjoker zu verschaffen, um die Treibhausgas-Emissionen auf null zu senken und die Klimakrise abzuschwächen.

Maximum kompensiert Treibhausgase äquivalent zu 253 t CO2, bindet zusätzlich bereits emittiertes CO2 aus der Atmosphäre durch 1.265 Bäume und ermöglicht die Ausbildung und Betreuung von 80 Kindern und Jugendlichen als Botschafter für Klimagerechtigkeit. Wir stellen uns als Unternehmen damit klimaneutral.

Pflanzen auch Sie Bäume für eine bessere Welt und helfen Sie den Kindern, ihre Zukunft zu retten: Plant-for-the-Planet

Wir sind dabei!

Die Allianz für Nachhaltigkeit

Wir sind dabei. - Seit 2021 ist Maximum Personalmanagement Mitglied der Allianz für Nachhaltigkeit und darf diese Kennzeichnung für besonders nachhaltige Unternhmen in Niedersachen tragen. 

Dabei stützt sich die Beurteilung der Nachhaltigkeit auf drei Säulen:

  • Ökologische Nachhaltigkeit
  • Soziale Nachhaltigkeit
  • Ökonomische Nachhaltigkeit

Nach­hal­tig­keit kann nur durch den Drei­klang von Öko­lo­gie, Sozia­lem und Öko­no­mie erreicht wer­den. Dazu müs­sen Umwelt, Kli­ma und Res­sour­cen geschützt, gleich­zei­tig die sozia­le Gerech­tig­keit gewahrt und die Wett­be­werbs­fä­hig­keit der nie­der­säch­si­schen Wirt­schaft gestärkt wer­den. Über allem steht dabei das Ziel, die sozia­len und wirt­schaft­li­chen Inter­es­sen in Ein­klang zu brin­gen mit der lang­fris­ti­gen Siche­rung unse­rer natür­li­chen Lebensgrundlagen. (Allianz für Nachhaltigkeit)

Sie möchten auch "dabei sein"? - Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Allianz für Nachhaltigkeit.

Ausbildungsbetrieb

Wir bilden aus

Wir unterstützen als zertifizierter Ausbildungsbetrieb junge Talente auf ihrem Weg ins Berufsleben. Bei uns können Sie sich zur Personaldienstleistungskauffrau (m/w) oder Kauffrau für Bürokommunikation (m/w) ausbilden lassen. Dabei werden Sie professionell und umfassend betreut, und durchlaufen alle Bereiche des Unternehmens. So lernen Sie in einem hochwertigen Personaldienstleistungsunternehmen, was Erfolg auf der ganzen Linie bedeutet. Unser Team freut sich auf Sie!

Häuser der Hoffnung

Aus Bildung wird Bereicherung

In unseren Augen ist Bildung der Schlüssel zu einer positiven gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung.

In Entwicklungsländern wie Mali sind insbesondere Mädchen häufig von Bildung ausgeschlossen. Deshalb unterstützen wir finanziell das Projekt "Häuser der Hoffnung", das in seinem "Mädchenzentrum" bedürftigen Mädchen die Chance auf Schul- bzw. Berufsausbildung gibt.

Viele junge Frauen haben ihre Ausbildung hier bereits erfolgreich absolviert, sich ihre Partner selbst gewählt und sind heute berufstätig.

Weitere Informationen

 

Kunst und Kultur

Musik ist die Sprache, die alle verstehen

Was wir tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.* Und eine Welt ohne Musik können wir uns nicht vorstellen. So haben wir uns dazu entschieden, junge Musiker in Form von Fördermitgliedschaften zweier Orchester in ihrem Tun zu unterstützen.

Wir sind koporatives Fördermitgliedes Landesjugendorchesters Hamburg e.V. Beim LJO bestimmen die Orchestermitglieder selbst, welche Stücke ins Programm aufgenommen werden. Da ist musikalische Leidenschaft garantiert. Die jungen Musiker zwischen 14 und 25 proben jeden Montag mit wundervollem Blick auf den Hamburger Hafen. Mit Freude an der Musik und Liebe zum Detail. Diese Musik mit Herz und Seele können Sie auf zwei großen Konzerten, meist im Juni und im November genießen.

Hier abonnieren Sie den Konzertkalender des LJO

Wir sind Freunde des Jungen philharmonischen Orchesters Niedersachsen e.V. Beim JPON kommen jeden Sommer bis zu 120 Instrumentalisten zusammen, um frei von Alltagsroutine, dynamisch und hoch motiviert außergewöhnliche Klangerlebnisse zu schaffen. Ganz nach dem Motto Musik ist Leidenschaft.

Anstehende Projekte und Konzerte finden Sie hier

*Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach

Das könnte Sie auch interessieren: