Mit Sicherheit die beste Option
Die nachfolgende Erklärung informiert Sie darüber, welche Art von personenbezogenen Daten zu welchem Zweck auf dieser Webseite durch uns als verantwortliche Stelle erhoben werden und in welchem Maße diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden.
1. Verantwortliche Stelle:
Maximum Personalmanagement GmbH
Devrientstraße 2
30173 Hannover
fon 0511 544 888 30
fax 0511 544 888 50
E-Mail: info(at)maximumpersonal.de
Geschäftsführung: Lutz Martens, Tatjana Wronka-Brose, Heike Geldon
Handelsregister: Amtsgericht Hannover, HRB 210045
Datenschutzbeauftragte
Carola Sieling
Technologiewerft GmbH c/o Kanzlei Sieling
Gurlittstraße 24
20099 Hamburg
E-Mail datenschutz(at)maximumpersonal.de
2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bedarf einer Rechtsgrundlage, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen möchten.
Bei Verarbeitungen von personenbezogener Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Hiervon sind auch Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, umfasst.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtige Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit sowie in der Analyse, Optimierung und Erhaltung der Sicherheit unseres Onlineangebotes.
In den Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die der Browser an uns übermittelt im Rahmen unseres berechtigten Interesses der Analyse und aus Sicherheitsgründen (sogenannte „logfiles“).
Dies sind im Einzelnen folgende Daten:
Diese Daten können wir in der Regel nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung innerhalb von 7 Tagen gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Wir nehmen Hosting-Leistungen in Anspruch. Diese dienen der Zurverfügungstellung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie Technischer Wartungsleistungen um den Betriebs dieses Onlineangebotes aufrecht zu erhalten.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes.
Die von Ihnen für vertraglichen Zwecke bei z.B. Angebots- und Bewerbungsanfragen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden nur intern verwendet, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten vertraglichen Informationen zu verschaffen.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular werden Ihre Angaben von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht, sofern keine gesetzliche Ausnahme zur weiteren Verarbeitung besteht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist und keine anderweitigen entgegenstehenden gesetzlichen Ausnahmen vorliegen. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Sie können sich über unser Kontaktformular auch bei uns bewerben. Die eingegebenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bewerberauswahl verarbeitet und genutzt. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses schriftlich und / oder telefonisch kontaktiert und informiert werden. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten nicht anonym gespeichert werden, sondern unserem Personalbereich und den für die zu besetzende Position relevanten Stellen zugänglich sind. Wir möchten alle Bewerber nur nach ihrer Qualifikation unabhängig von Rasse, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität bewerten. Wir bitten daher, auf solche Angaben in der Bewerbung möglichst zu verzichten. Sie können Ihre Bewerbung jederzeit ändern oder löschen lassen und Ihre Einwilligung widerrufen. Kontaktieren Sie hierfür unser Team.
Wir geben Daten an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist und/oder wir im Einzelfall dazu gesetzlich verpflichtet und/oder berechtigt sind.
VII. Weitergabe der Daten an Dritte: Tools für den wirtschaftlichen Betrieb der Website
Teilweise bedienen wir uns im Rahmen Ihrer Einwilligung bzw. unserer berechtigten Interessen im Hinblick auf Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb des Onlineangebotes externer Dienstleister. Sofern Sie Ihre Einwilligung bei für den Betrieb der Webseite nicht notwendigen Tools gegeben haben, können Sie diese Einstellungen auch jederzeit wieder ändern lassen. Im Folgenden listen wir Ihnen unsere Dienstanbieter auf.
Sollen Ihre Daten für andere Zwecke verwendet werden, werden wir Sie zuvor informieren und die Daten nur verwenden, soweit Sie vorher ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erklärt haben.
Wir nutzen im Rahmen unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Onlineangebotes Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Mit Google wurden EU-Standardvertragsklauseln vereinbart, so dass sichergestellt wird, dass das europäische Datenschutzrecht eingehalten wird.
Diese Webseite besitzt Inhalte von Google Maps. Durch den Besuch der Webseite erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die über Ihren Browser automatisch gesendeten Daten, wie Ihre IP- Adresse, an Google Maps in den USA übermittelt und dort gespeichert. Der Anbieter speichert diese Daten unter Umständen als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung und Marktforschung. Wenn Sie gleichzeitig bei Google eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten.
Ausführliche Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google Maps erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wir nutzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube, einen Dienst von Google.
Diese Videos sind auf www.youtube.com gespeichert und von unserer Seite aus direkt abspielbar. YouTube verwendet Cookies zur Datenerhebung und statistischen Datenauswertung. YouTube verwendet Cookies unter anderem zur Erfassung zuverlässiger Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP- Adresse) werden an Server von Youtube auch in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP- Adresse lässt sich nicht zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihren Youtube Konto und Ihren anderen Google Konten ausloggen.
Wir erhalten durch die YouTube Cookies statistische Werte zum Abruf einzelner in der Webseite eingebetteter Videos ohne einen Bezug zum jeweiligen Nutzer.
Die eingebetteten Videos von YouTube werden im Rahmen der erlaubten Verwendung durch YouTube genutzt, welche alle Nutzer akzeptieren müssen. Falls Sie Urheberrechte verletzt sehen, melden Sie dies bitte direkt an YouTube. Wir verwenden eingebettete YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Das bedeutet, dass YouTube keine Cookies für einen Nutzer speichert, der eine Website mit einem eingebetteten YouTube-Videoplayer anzeigt, jedoch nicht auf das Video klickt, um die Wiedergabe zu starten. Wird auf den YouTube-Videoplayer geklickt, kann YouTube unter Umständen Cookies auf dem Computer des Nutzers speichern. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Youtube erhalten. Weitere Informationen zur offiziellen Datenschutz-Politik von YouTube entnehmen Sie bitte https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ sowie unter https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de.
Wir nutzen im Rahmen unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Onlineangebotes Dienste des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Mit Facebook wurden EU-Standardvertragsklauseln vereinbart, so dass sichergestellt wird, dass das europäische Datenschutzrecht eingehalten wird.
Unsere Webseite verwendet Social Plug-Ins (“Plug-Ins”) von Facebook. Die Plug-Ins sind mit einem Facebook Logo (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder dem Zusatz “Facebook Social Plug- In” gekennzeichnet.
Wir setzten dabei die sog. 2-Klick- Lösung ein. Wenn Sie unsere Seite besuchen werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Facebook weitergegeben. Nur wenn Sie den Plug-In aktivieren, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf.
Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Hierdurch werden personenbasierte Information, wie unter anderem Ihre IP- Adresse, URL, Datum und Uhrzeit sowie andere browserbezogene Informationen an Facebook übermittelt und in den USA gespeichert, wobei nach Angaben von Facebook in Deutschland nur eine anonymisierte IP erhoben wird.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt, dort gespeichert und abhängig von Ihren Facebook- Einstellungen Ihren Facebook- Kontakten mitgeteilt. Wenn Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook- Konto (vor Betätigung des Opt- In-Buttons) aus.
Facebook speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite und anderer Webseiten. Hierbei verwendet Facebook Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen Werbeanzeigen auf den Facebook-Diensten sowie außerhalb dieser anzuzeigen, und zwar unabhängig davon, ob Sie bei Facebook einen Account haben und eingeloggt sind. Facebook setzt hierfür bereits Cookies, wenn Sie die Seite www.facebook.com besucht haben und leitet Ihre Daten an Dritte weiter.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Sie können die Installation dieser Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern, indem Sie dort festlegen, dass alle Cookies von Drittanbietern abgewiesen werden; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy/, sowie speziell für Social Plug-Ins von Facebook unter
https://de-de.facebook.com/help/443483272359009/.Ihre Datenschutzeinstellungen bei Facebook können Sie in Ihren Konto-Einstellungen zusätzlich ändern.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA („Twitter“).
Wir setzten dabei die sog. 2-Klick- Lösung ein. Wenn Sie unsere Seite besuchen werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Twitter weitergegeben. Nur wenn Sie den Plug-In aktivieren, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf.
Der Inhalt des Plug-Ins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Hierdurch erhält Twitter nach eigenen Angaben Information, wie Ihre IP- Adresse, URL, Datum und Uhrzeit und andere browserbezogene Log-Daten, Hierbei verwendet Twitter Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen Werbeanzeigen und Vorschläge auf den Twitter- Diensten anzuzeigen und zwar unabhängig davon, ob Sie bei Twitter einen Account haben und eingeloggt sind. Die durch den Cookie erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden auf einem Server in den USA gespeichert.
Zugeschnittene Inhalte speichert Twitter nur zusammen mit Browser-Cookies oder Geräte-IDs und trennt diese von anderen Daten, etwa den Informationen zu besuchten Seiten. Nach maximal 10 Tagen beginnt Twitter mit dem Löschen, Aufheben der Identifizierung oder Erfassen dieser Daten.
Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wenn Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter- Konto (vor Betätigung des Opt- In- Buttons) aus.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Sie können die Installation dieser Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern, indem Sie dort festlegen, dass alle Cookies von Drittanbietern abgewiesen werden; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://support.twitter.com/articles/20171372-twitter-unterstutzt-die-option-do-not-track-nicht-verfolgen#. Weitere Informationen zur Nutzung Ihrer Daten durch Twitter finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy?lang=de und unter https://support.twitter.com/articles/20171570-info-zu-mageschneiderten-vorschlagen#.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Auf dieser Internetseite wird der "XING Share-Button" eingesetzt.
Diese Funktion wird von der XING AG, Dammtorstr. 30, 20354 Hamburg betrieben („XING“).
Wir setzten dabei die sog. 2-Klick- Lösung ein. Wenn Sie unsere Seite besuchen werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Xing weitergegeben. Nur wenn Sie den Plug-In aktivieren, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Xing auf und über Ihren Browser wird kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG ("XING") aufgebaut, mit denen die "XING Share-Button"-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere lediglich eine anonymisierte IP- Adresse von Ihrem Rechner. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem "XING Share-Button" statt.
Wenn Sie auf unserer Internetseite den XING Share-Button anklicken, dann werden Sie auf die Startseite von XING umgeleitet, in der Sie dann – sobald Sie eingeloggt sind – den Link zu Ihrer Seite empfehlen können. Dieser Link wird dabei automatisch eingefügt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum "XING Share-Button" und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://dev.xing.com/plugins/share_button/privacy_policy
Auf unseren Seiten sind Plug- Ins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (“LinkedIn”), integriert. Mit LinkedIn wurden EU-Standardvertragsklauseln vereinbart, so dass sichergestellt wird, dass das europäische Datenschutzrecht eingehalten wird.
Die „LinkedIn“ Plug-Ins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem “Recommend-Button” (“Empfehlen“) auf unserer Seite. Wir setzten dabei die sog. 2-Klick- Lösung ein. Wenn Sie unsere Seite besuchen werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an LinkedIn weitergegeben. Nur wenn Sie den Plug-In aktivieren, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von LinkedIn auf. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. LinkedIn speichert diese Information in den USA. Bei LinkedIn Mitgliedern platziert LinkedIn Cookies, wenn Sie unsere Seite besuchen, es sei denn, Sie lehnen diese Funktion in Ihren LinkedIn Einstellungen ab. Wenn Sie unsere Webseite besuchen und als Mitglied bei LinkedIn angemeldet sind, verwenden LinkedIn diese Information, um Ihnen speziell für Sie relevante Inhalte zu empfehlen. Mithilfe dieser Informationen werden die Ihnen LinkedIn zur Verfügung gestellten Funktionen auf Webseiten Dritter personalisiert. Wenn Sie den LinkedIn „Recommend-Button“ anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Möchten Sie das nicht, müssen Sie sich aus Ihrem LinkedIn Konto ausloggen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise hält LinkedIn unter www.linkedin.com/legal/privacy-policy bereit. Weitere Informationen zu den von LinkedIn verwendeten Cookies finden Sie unter
https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy.6. Shariff - Sharefunktion
Für die datenschutzsichere Gestaltung unserer Webseite benutzten wir die „Shariff“-Lösung. „Shariff“ ermöglicht es, die üblichen "Share"-Buttons der sozialen Netzwerke zu ersetzen. Wenn Sie unsere Seite besuchen werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Social-Media-Plattformen weitergegeben. Bei der Sharefunktion der Social Media Buttons stellt nicht der Browser der Nutzer, sondern der Server auf dem sich dieses Onlineangebot befindet, eine Verbindung mit dem Server der jeweiligen Social-Media-Plattformen her und fragt z.B. die Anzahl von Likes, etc. ab. Der Nutzer bleibt hierbei anonym. Mehr Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie bei den Entwicklern (Magazin c’t): www.ct.de.
7. Cookiebot
Diese Webseite setzt das Tool Cookiebot der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark ein, um Sie über die verwendeten Cookies auf unserer Webseite zu informieren und Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung einzuholen. Zur Speicherung der Einwilligung wird in Ihrem Browser ein permanenter Cookie namens „CookieConsent“ gespeichert.
Hierbei werden folgenden Daten automatisch bei Cybot A/S protokolliert:
Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die erhobenen Daten der Cybot A/S werden auf Servern innerhalb der EU gespeichert.
Wenn Sie mit der Speicherung dieser Daten nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung durch den Cookie Banner jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Cookiebot lediglich Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Webseite bereitstellt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
8. Kununu
Diese Webseite nutzt Social-Media Plugins des Netzwerks Kununu. Anbieter ist die kununu GmbH, Neugasse 4-8, Top 3.02, A - 1010 Wien, Österreich. Hierfür nutzen wir „Kununu“-Buttons.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Kununu auf. Der Inhalt des Plugins wird von Kununu direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Kununu die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Kununu-Konto besitzen oder gerade nicht bei Kununu eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Kununu in Europa übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Kununu eingeloggt, kann Kununu den Besuch unserer Website Ihrem Kununu-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Kununu übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Kununu veröffentlicht und Ihren Kununu-Kontakten angezeigt.
Kununu kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Kununu-Seiten benutzen. Hierzu werden von Kununu Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Webseite im Hinblick auf die Ihnen bei Kununu eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Kununu-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Kununu verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Kununu die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Kununu-Konto zuordnet, können Sie die Einwilligung verweigern, oder Sie loggen sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Kununu aus. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Kununu sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Kununu unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
9. Matomo mit Cookie Tracking
Diese Website benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Zugriffe durch Besucher. Das Analyse Tool Matomo verwendet sogenannte “Cookies”, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf unserem Server in Deutschland gespeichert. Diese Seite verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP- Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung der Cookies jederzeit widerrufen oder auch die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder indem Sie den Haken oben entfernen und so das „Opt- out“ Plug- In aktivieren; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie auch unter https://matomo.org/privacy-policy/
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung der erzeugten Nutzungsinformationen nicht mehr einverstanden sind, können Sie dieser auch widersprechen.
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Nach den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie ebenfalls ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung, Datenübertragbarkeit und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Senden Sie hierzu eine E-Mail an uns mit dem Betreff "Datenschutz".
Sie haben ebenfalls ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, sofern Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt.
Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hiervon wird die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Wir speichern personenbezogene Daten für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bzw. solange der Zweck der Erhebung besteht. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist erfolgt eine routinemäßige Löschung der Daten, sofern nicht eine Erforderlichkeit für eine Vertragsanbahnung oder für die Vertragserfüllung besteht. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung soweit wie möglich eingeschränkt. Die Daten werden dementsprechend nach Möglichkeit gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Wir sind sehr bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu verarbeiten, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit diese Daten zu schützen. Unsere Webseite bzw. die Kommunikation über unsere Webseite mit uns ist per HTTPS verschlüsselt.