Hier einfach bewerben!

Ob mit oder ohne Lebenslauf – Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Bewerbung.

Lebenslauf (eine Datei) hier reinziehen oder hochladen.

jetzt bewerbenschliessen

Datenschutz

Mit Sicherheit die beste Option

Datenschutzhinweise für Bewerber*innen

I. Allgemeine Angaben und Rechtsgrundlagen

Die nachfolgende Erklärung informiert Sie darüber, welche Art von personenbezogenen Daten zu welchem Zweck auf dieser Webseite durch uns als verantwortliche Stelle erhoben werden und in welchem Maße diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden.
 
1. Verantwortliche Stelle:
Maximum Personalmanagement GmbH
Devrientstraße 2
30173 Hannover
 
fon 0511 544 888 30
fax 0511 544 888 50
E-Mail: info(at)maximumpersonal.de
 
Geschäftsführung: Lutz Martens, Tatjana Wronka-Brose, Heike Geldon
Handelsregister: Amtsgericht Hannover, HRB 210045
 

Carola Sieling
Technologiewerft GmbH c/o Kanzlei Sieling
Gurlittstraße 24
20099 Hamburg

E-Mail datenschutz(at)maximumpersonal.de   


 
2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bedarf einer Rechtsgrundlage, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen möchten.
Bei Verarbeitungen von personenbezogener Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Hiervon sind auch Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, umfasst.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtige Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit sowie in der Analyse, Optimierung und Erhaltung der Sicherheit unseres Onlineangebotes.
 
II. Log-Dateien, Hosting
In den Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die der Browser an uns übermittelt im Rahmen unseres berechtigten Interesses der Analyse und aus Sicherheitsgründen (sogenannte „logfiles“).
 
Dies sind im Einzelnen folgende Daten:

  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP- Adresse)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)          
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • übertragene Datenmenge
  • Zugriffsstatus/ HTTP- Statuscode

Diese Daten können wir in der Regel nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung innerhalb von 7 Tagen gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
 
Wir nehmen Hosting-Leistungen in Anspruch. Diese dienen der Zurverfügungstellung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie Technischer Wartungsleistungen um den Betriebs dieses Onlineangebotes aufrecht zu erhalten.
 
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes.
 
III. Vertragliche Verarbeitung
Die von Ihnen für vertraglichen Zwecke bei z.B. Angebots- und Bewerbungsanfragen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden nur intern verwendet, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten vertraglichen Informationen zu verschaffen.
 
IV. Bewerbungsdaten
Folgende Arten und Kategorien von Daten werden erfasst: 

  • Stammdaten (z.B. Vorname, Nachname, Postadresse, E-Mail, Telefonnummer)
  • (Arbeits-)Präferenzen (z.B. Berufsfeld, Beschäftigungsform)
  • Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnisse
  • Bewerbungsunterlagen (z.B. Zeugnisse, Referenzen, Lebenslauf, Foto)
  • Nutzungs- oder Bestandsdaten (z.B. IP-Adresse, Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain.)

Diese Daten werden mit Hilfe der Transport Layer Security (TLS) Verschlüsselung über das Internet verschlüsselt an uns übertragen. 
 
Die eingegebenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bewerberauswahl verarbeitet und genutzt. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses schriftlich und / oder telefonisch kontaktiert und informiert werden. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten nicht anonym gespeichert werden, sondern unserem Personalbereich und den für die zu besetzende Position relevanten Stellen zugänglich sind. Wir bewerten alle Bewerber nur nach ihrer Qualifikation unabhängig von Rasse, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Wir bitten daher, auf solche Angaben in der Bewerbung möglichst zu verzichten. Sie können Ihre Bewerbung jederzeit ändern oder löschen lassen und Ihre Einwilligung widerrufen. Kontaktieren Sie hierfür unser Team per E-Mail an info(at)maximumpersonal.de.
Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Weitergabe Ihrer personenbezogener Daten
 
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Auftragsabwicklung und zwecks Erfüllung gesetzlicher Pflichten benötigen.
 
Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens ist zunächst zu beachten, dass wir die geltenden Datenschutzvorschriften beachten. Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind.
 
Weitere Datenempfänger können unsere Kunden sein, bei denen wir Sie für einen möglichen Einsatz vorstellen. Dies geschieht niemals ohne Ihr Einverständnis. Bevor wir Ihr Profil versenden, kontaktieren wir Sie telefonisch oder per E-Mail und informieren Sie, an welchen Kunden Ihr Profil – Ihr Einverständis vorausgesetzt – gesendet wird.
Weitergegeben werden, die uns von Ihnen übermittelten Daten, wie z.B.:

  • Stammdaten (z.B. Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Nationalität)
  • (Arbeits-)Präferenzen (z.B. Berufsfeld, Beschäftigungsform)
  • Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnisse
  • Bewerbungsunterlagen (z.B. Zeugnisse, Referenzen, Lebenslauf, Foto)

Im Rahmen der aktiven Suche nach einer Position werden personenbezogene Daten an Interessenten pseudonymisiert weitergegeben: 

  • Vorname (z.B. Max M. statt Max Mustermann)
  • Foto
  • (Arbeits-)Präferenzen (z.B. Berufsfeld, Beschäftigungsform)
  • Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnisse

Zur Durchführung von Bewerbungsgesprächen setzen wir die Produkte der Zoom Video Communication, Inc., https://zoom.us/de-de/privacy.html, ein.
Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist standardmäßig konfiguriert. Wir nutzen das sog. „EU“-Cluster von Zoom. Dabei findet die Verarbeitung personenbezogener Daten von Meeting-Teilnehmenden ausschließlich in Rechenzentren in der Europäischen Union statt.

Wir haben mit „Zoom“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Einbeziehung der EU-Standardvertragsklauseln geschlossen.

Eine weitere Datenübermittlung in Drittstaaten zu anderen als den hier aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
 
V. Rechte der betroffenen Person

Sie haben ein Recht auf Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Nach den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie ebenfalls ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung, Datenübertragbarkeit und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Senden Sie hierzu eine E-Mail an uns mit dem Betreff "Datenschutz".
Sie haben ebenfalls ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, sofern Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt.
 
Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hiervon wird die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
 
Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Information über Ihr Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund einer Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse und einer Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
 
Maximum Personalmanagement GmbH
Devrientstraße 2
30173 Hannover
Tel.: +49 511 544 888-30
E-Mail: info(at)maximumpersonal.de

VI. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Wir speichern personenbezogene Daten für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bzw. solange der Zweck der Erhebung besteht. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist erfolgt eine routinemäßige Löschung der Daten, sofern nicht eine Erforderlichkeit für eine Vertragsanbahnung oder für die Vertragserfüllung besteht. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung soweit wie möglich eingeschränkt. Die Daten werden dementsprechend nach Möglichkeit gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
 
VII. Sicherheitsinformationen
Wir sind sehr bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu verarbeiten, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit diese Daten zu schützen. Unsere Webseite bzw. die Kommunikation über unsere Webseite mit uns ist per HTTPS verschlüsselt.

VIII. Automatisierte Verarbeitungsprozesse und Profiling
Wir nutzen keine automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung über die Begründung und Durchführung Ihres Beschäftigungsverhältnisses. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden in wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
Wir verarbeiten teilweise Ihre Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir setzen Profiling beispielsweise in folgenden Fällen ein:
Aufgrund gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben sind wir zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und vermögensgefährdenden Straftaten verpflichtet. Dabei werden auch Datenauswertungen (u.a. Abgleich mit gesetzlich vorgegebenen Listen) vorgenommen.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihr Vor- und Nachname mit der EU-Terrorliste abgeglichen wird.